
Das Repetitorium Neuropädiatrie der GNP findet vom 20.–22. Februar 2019 im Uniklinikum Frankfurt statt.
Leider ist es ausgebucht, eine Warteliste wird geführt
Programmübersicht
Mittwoch, 20.02.2019, 12.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 21.02.2019, 09.00-17.30 Uhr
Freitag, 22.02.2019, 09.00-14.30 Uhr
Klinisch praktische Fähigkeiten:
- Klinisch neurologische und entwicklungsneurologische Untersuchung des Kindes
- Neurologische Untersuchung des komatösen Patienten
- Bewegungsstörungen
- Praktische Übungen EP/NLG (optional)
- Einführung in die Ophthalmoskopie (optional)
- Zerebrale Bildgebung
- Rationale genetische Diagnostik
- Rationale metabolische Diagnostik
Hauptthemen der Neuropädiatrie:
- Epilepsien
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Syndromatologie
- Neurometabolische Erkrankung
- Autoimmunentzündliche Erkrankungen des ZNS
- Bewegungsstörungen
Diverse Kasuistiken und Prüfungsfragen
Einladung
„Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach Etablierung des Schwerpunktes Neuropädiatrie in der
Ärztlichen Weiterbildungsordnung fand 2007 das erste von
der Fortbildungsakademie der Gesellschaft für Neuropä-
diatrie e.V. zur Püfungsvorbereitung konzipierte Repetitori-
um Neuropädiatrie in Frankfurt statt. Nun geht dieses be-
reits in die 10. Runde.
Als kompakte, umfassende, streng praxis-bezogene Ver
–
anstaltung mit Überblick- und Update-Charakter ergänzt
das Repetitorium die während der Jahrestagung der GNP
angebotenen Fort
bildungsmodule. Das Repetitorium hat
über die Jahre sein Grundformat behalten und hat sich aus
den Erfahrungen und Evaluationen der bisherigen Veran-
staltungen sowie den Erfahrungen von Schwerpunktprü
fern
und Geprüften heraus weiterentwickelt.
Das Repetitorium wird in 3 Tagen die wichtigsten neuro-
pädiatrischen Wissensinhalte in offener Seminarform mit
ca. 90 Teilnehmern praxisnah und fallbezogen behandeln.
Charakteristisch für die Art des Teachings ist der Einsatz von
vielen Videosequenzen, die klare Darstellung prinzi
pieller
Vorgehensstrategien sowie die Integration diverser Prü-
fungsfragen, die an Fallbeispielen besprochen werden. Hinzu
kommen optional praktische Übungen zu neurophysiologi-
schen Verfahren (EP/NLG) sowie zur Ophthalmoskopie (bitte
Ophthalmoskop mitbringen und separat anmelden).
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung sind Neuropädiater
in der Schwerpunktausbildung bzw. vor der Schwerpunkt-
prüfung. Neben der fachlichen Seite steht auch das Ken-
nenlernen auf dem Programm. In den Pausen bestehen
ausreichend Gelegenheiten sich auszutauschen, Kontakte
zu knüpfen und in der Industrieausstellung interessante Ge-
spräche zu führen.
In Vorfreude auf ein spannendes und diskussionsreiches
Repetitorium 2019
Herzlichst
Prof. Dr. Matthias Kieslich
Prof. Dr. Hans Jürgen Christen
[mapsmarker marker=“1507″]
Zur Veranstaltungsseite im Kalender
Eine Veranstaltung der Kommission Fortbildung der GNP