Heidelberger interdisziplinäre Neuropädiatrie-Tage (HINET) 2019 Erstmals richtet die Sektion für Neuropädiatrie und Stoffwechselmedizin in Kooperation mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM) die Heidelberger Interdisziplinären NEuropädiatrie Tage aus. Ort: Neue Universität Universitätsplatz 1 69117 Heidelberg Zeitraum: 21.02.2019 bis 23.02.2019 Themen: Interdisziplinäre Workshops (Donnerstag, 21.02.2019) Hochrangig besetzte Übersichtsvorträge zu…

„…da kann zusammenwachsen, was zusammen gehört…“ Erstmalig findet eine Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie gemeinsam statt mit der der DGKJ, DGSPJ, DGKCH und dem BeKD! Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 Er wird vom 11. bis 14. September im Internationalen Congress Center München (ICM) stattfinden. Der Kongress wird getragen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder-…

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)/Pro-Kind-Arbeitsgruppe bittet die GNP alle Kolleginnen und Kollegen um Mithilfe bei einem Projekt zum kindlichen ZNS-Lupus. Die GKJR hat eine Online-Umfrage erstellt, wir bitten alle GNP-Mitglieder und alle Interessierten um rege Teilnahme. Die Umfrage zum ZNS Lupus rfolgt über die Plattform Survey Monkey, und ist der letzte…

27. Neuropädiatrie-Seminar „Der Ungelöste Fall“ Göttingen, 8./9. November 2019 Beginn: Freitag, 13.00 Uhr (get together 12.00 Uhr) Ende: Samstag, ca. 14.00 Uhr Ort: Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Das in deutschsprachigen Raum wohl einzigartige Seminar lebt von den Fallanmeldungen der Teilnehmer! Insbesondere wurden gesucht: therapieschwierigen neuroimmunologischen Fälle, ungelösten Fälle mit episodischer Symptomatik,…

Dr. med. Inge Flehmig (1925-2018)

In Memoriam Inge Flehmig, geboren am 24. Januar 1925, verstarb am 22. August 2018 nach längerer Krankheit an ihrem Geburtsort Hamburg. Mit Frau Dr. med. Inge Flehmig verlieren wir eine bedeutende, herausragende und charismatische Pionierin der Entwicklungsneurologie und Entwicklungstherapie, die man als weibliches Pendant zu den Entwicklungsneurologie-“Vätern“ der ersten Stunde (Hellbrügge, Prechtl, Schlack, Pechstein und…



Nicht den gesuchten Artikel gefunden?

Nutzen Sie die Suchfunktion