
Nach der Gründung unserer Kommission auf der Mitgliederversammlung 2017 haben wir uns im März 2018 zu einem ersten außerordentlichen Treffen in Innsbruck getroffen, um unseren Beitrag zur Neurowoche 2018 zu organisieren und weitere Pläne und Ziele zu diskutieren. Nachdem dieses erste ao. Treffen 2018 sehr konstruktiv ablief, haben wir entschieden, halbjährlich versetzt zur Jahrestagung weitere jährliche ao. Treffen abzuhalten.
Die beiden Schweizer Mitglieder unserer Kommission, Dr. Christina Rüsch und Dr. Corinne Dünner, beide Kinderspital Zürich, luden entsprechend vom 17.-19.05.2019 zum zweiten solchen ao. Treffen im schönen Zürich.
Anwesend waren Dr. Michaela Bonfert (München), Dr. Markus Breu (Wien) und Mag. Dr. Christian Lechner (Innsbruck). Ein Thema waren die abschließende Organisation und Besprechung unserer Session auf der Jahrestagung 2019 in München (Titel: „Wie werde ich NeuropädiaterIn und was macht diese/r in Klinik und Praxis?“) sowie die Auswahl eines adäquaten Lokals für unser geplantes Get-together am 12.09.2019 ab 19:30 Uhr.
Andere Themen beinhalteten mögliche Beiträge unsererseits zur Jahrestagung 2020 und strukturelle Fragen die Kommission selbst betreffend. Zudem waren wir uns als Kommission einig, dass die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unseren Kerninteressen gehören muss. Entsprechend werden wir uns auch weiterhin diesem Bereich widmen und haben erste diesbezügliche Ideen in Zürich besprochen.
Insgesamt war es erneut eine sehr konstruktive und kollegiale Diskussion. Wir sind dankbar, dass solche Treffen möglich sind und hoffen dadurch weiterhin produktiv in unserer Gesellschaft mitwirken zu können!
JNP, Junge Neuropädiatrie, Kommission