
Einladung und Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich heißen wir Sie willkommen zum Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019. Der Kongress wird getragen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) und dem Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD).
In diesem Jahr tagen wir zum ersten Mal zusammen mit der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) und freuen uns sehr auf diesen Austausch.
Traditionell haben wir drei Schwerpunkte gewählt, mit denen wir neben den erfahrenen ausdrücklich auch unsere jungen Kolleginnen und Kollegen ansprechen wollen. 2019 stehen folgende Themen im Fokus:
- Mehrfachbehinderte Kinder in der stationären Versorgung. Viele unserer Teilnehmer sind erfahrungsgemäß Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung und die stationäre Betreuung komplex-kranker Kinder mit Akutkomplikationen ist eine häufige Herausforderung, die interdisziplinäres Management erfordert. Operative und konservative Aspekte der Medizin sind gleichermaßen betroffen.
- Epidemiologische Forschung wird oft als wenig interessant eingestuft. Wir möchten Ihnen zeigen, dass epidemiologische Daten Evidenz für Paradigmenwechsel in der Pädiatrie bringen können. Dieses Wissen ist im Alltag für Kinder- und Jugendärzte von großer Bedeutung.
- Die Pädiatrie hat in den letzten Jahren enorm von innovativen Diagnostikverfahren profitiert – im Bereich der Bildgebung genauso wie in der Genetik. Auch hier möchten wir die wichtigsten Entwicklungen präsentieren.
Wir fühlen uns sehr der immer stärkeren Tradition der letzten Tagungen zu gemeinsamen, fachübergreifenden Symposien verpflichtet und hoffen, dass gerade auch dieser Aspekt auf Ihr Interesse stößt.
Neben dem fachlichen Programm bieten sich natürlich viele Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und Gespräche, sei es im Rahmen des Konzerts des Orchesters der Deutschen Kinderärzte oder bei der Kongressparty in der „Wappenhalle“.
Wir freuen uns auf vier interessante Kongresstage mit Ihnen.
Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann (DGKJ) | Prof. Dr. Martin Staudt (GNP) |
Prof. Dr. Andreas Neu (DGKJ) | Prof. Dr. Stephan Kellnar (DGKCH) |
Dr. Andreas Oberle (DGSPJ) | Elfriede Zoller (BeKD) |
Abdruck des Grußwortes aus dem Kongressprogramm (Quelle: DGKJ, PDF zum Download)
Beitragsbild: Blick über München. Image by flyupmike from Pixabay
Grußwort, Jahrestagung, Kongresspräsidenten, Prof. Staudt