Weiterbildungsstipendium der GNP 2010/2011 – Priv.-Doz. Dr. Markus Rauchenzauner, MSc Aufenthaltsort: Freiburg Ziel: sechsmonatige Weiterbildung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen   Vita bis zum Erhalt des Stipendiums Der Antrag auf Erhalt eines Weiterbildungsstipendiums erfolgte im Jahre 2009. Ich war zu dieser Zeit im Status habilitandi, Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und…

Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2019! (Zürich) Mit 25‘000 Franken ist der Forschungsförderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga dotiert. Er wird jährlich in der Schweiz tätigen Wissenschaftlern für grössere Forschungsvorhaben vergeben, meist als Anschubfinanzierung. Insbesondere soll die Erforschung von Ursachen…

Die Vorsitzende des Vereins Hoffnungsbaum e.V., Angelika Klucken, hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass die NBIA Disorders Association 2 neue Förderstipendien à $ 45.000 ausgeschrieben hat: für PLA2G6-assoziierte Neurodegeneration (PLAN) für Fatty Acid Hydroxylase-assoziierte Neurodegeneration (FAHN) Eingereicht werden können Bewerbungen für einjährige klinische oder translationale Forschungsprojekte. Deadline: 4. November 2019 Detaillierte Informationen, u.a. zu den…

Deadline bis 15.11.2019 verlängert! Die EPNS (European Paediatric Neurology Society) hat die Deadline für die Bewerbungen zu ihren beiden bisherigen Fellowships verlängert sowie ein neues Fellowship, genannt Aicardi Fellowhiph, eingeführt. Insgesamt werden sechs Stipendien ausgeschrieben, wobei eines davon als Aicardi Fellowship mit € 7500.- statt € 5000.- vergeben wird. Folgende drei Fellowship-Typen gibt es derzeit…

Auf der Jahrestagung 2019 in München bot sich für die erst vor zwei Jahren begründete Kommission „Junge Neuropädiatrie“ erneut die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung. Eine erste Sitzung auf einer Jahrestagung wurde von der „Jungen Neuropädiatrie“ bereits auf der Neurowoche 2018 in Berlin organisiert und erfreulicherweise hat auch der diesjährige Tagungspräsident der GNP, Prof. Dr. Martin…

S3-Leitlinie GBS: Feedback-Runde, Kommentierung durch die Mitglieder der GNP erbeten Im Auftrag der AWMF und der Gesellschaft für Neuropädiatrie hat Prof. em. Dr. Rudolf Korinthenberg (Freiburg) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe weiterer renommierter Expert*innen aus insg. 14 weiteren Fachgesellschften eine neue Leitlinie zum Guillian-Barré-Syndrom auf Niveau S3 erstellt. Diese S3-Leitlinie zur „Diagnose und Therapie des Guillain-Barré…

27. Neuropädiatrie-Seminar „Der Ungelöste Fall“ Göttingen, 8./9. November 2019 Beginn: Freitag, 13.00 Uhr (get together 12.00 Uhr) Ende: Samstag, ca. 14.00 Uhr Ort: Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Zahlreiche sehr interessante Fälle wurden angemeldet, Prof. Brockmann, Leiter des SPZ der Universität Göttingen, freut sich auf die Neuauflage des neuropädiatrischen Klassikers. „Wir haben…

Betrifft: GENERATE-junior: Aufbau eines Netzwerks für Kinder und Jugendliche mit Autoimmunenzephalitis Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen der Gesellschaft für Neuropädiatrie, Auf der diesjährigen GNP-Tagung in München im September haben wir das Generate-junior Projekt vorgestellt mit der Absicht ein Netzwerk für Kinder mit Autoimmunenzephalitiden aufzubauen. Viele Teilnehmer der Veranstaltung haben Interesse bekundet an diesem Projekt, das eingebettet…



Nicht den gesuchten Artikel gefunden?

Nutzen Sie die Suchfunktion