S3-Leitlinie GBS: Feedback-Runde, Kommentierung durch die Mitglieder der GNP erbeten

Im Auftrag der AWMF und der Gesellschaft für Neuropädiatrie hat Prof. em. Dr. Rudolf Korinthenberg (Freiburg) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe weiterer renommierter Expert*innen aus insg. 14 weiteren Fachgesellschften eine neue Leitlinie zum Guillian-Barré-Syndrom auf Niveau S3 erstellt.

Diese S3-Leitlinie zur „Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms (GBS) im Kindes- und Jugendalter“ ist eine Weiterentwicklung der Vorgängerversionen unter dem Titel „Guillain-Barré Syndrom im Kindes- und Jugendalter“ aus den Jahren 1998, 2000, 2004 und 2012. Neben einer Aktualisierung der Inhalte soll in dieser Leitlinie den Prinzipien der evidenzbasierten Begründung und Konsentierung der Empfehlungen stärker als in den vorangehenden Versionen gefolgt werden.

Die Mitglieder der GNP haben nun die Möglickeit, den fertigen Leitlinienentwurf (Download der Version 1.0 durch Klick auf die nebenstehende Grafik) vor dem finalen Beschluss durch die Vorstände der beteiligten Gesellschaften und die anschließende Veröffentlichung zu kommentieren, insbesondere legen die Autoren Wert auf Ihre Kommentierung zu den Kapiteln 6 und 7. Alle Kommentierungen bitte direkt per Mail an rudolf.korinthenberg@uniklinik-freiburg.de. Bitte Einsendungen bis spätestens zum 10. März 2019

Die Kommission Leitlinien (Sprecherin: Prof. Dr. Regina Trollmann, Erlangen) freut sich über diesen gelungenen Jahresauftakt, der Vorstand dankt ausdrücklich den Autoren und insbesondere Prof. Korinthenberg für das enorme Engagement!


   , , , ,