In Memoriam „Laudationes sollten nur zu Ehren Lebender gehalten werden, was hat der Tote noch davon?“ war die Meinung von Professor Franz-Joseph Schulte. Dennoch werden wir ihm einen Nachruf, also eine Laudatio post hum, widmen in der Hoffnung, dass er zu seinen Lebzeiten ausreichend positive Rückmeldungen erhalten hat. Geboren wurde Franz-Joseph Schulte am 19.03.1930 in…

Prof. Dr. Jutta Gärtner, Vorsitzende der Hochschulkommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Göttingen, erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2019. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg (www.awhamburg.de) würdigt damit Prof. Gärtners „bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der seltenen angeborenen neurometabolischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“.* Der…

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 Quelle; m:con - mannheim:congress GmbH, © Fotograf: Thomas Hauss

Es war viel Neuropädiatrie drin… Kongress für Kinder- und Jugendmedizin – 11. bis 14. September 2019 – ICM Messe München Erstmals hat In diesem Jahr die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) ihre Jahrestagung und Fortbildungsakademie gemeinsam mit der DGKJ, DGSPJ, DGKCH und der BeKD veranstaltet. Knapp 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben von Mittwoch bis Samstag in…

Die Mitgliederversammlung 2019 hat am 13.09.2019 in München einige wichtige Beschlüsse gefasst. Neuregelung zu den inkludierten Journals, Satzungsänderungen (u.a. Stimmrecht für Juniormitglieder), studentische Mitgliedschaften usw. Auf Vorschlag des Vorstandes wurden am 13. Sepember 2019 im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung der GNP u.a. folgende wichtige Beschlüsse gefasst: Änderung der Organe und der im GNP-Mitgliederbeitrag enthaltenene Zeitschriften:…

Meilenstein zur Jahrestagung in München: Online-Antrag Seit August d.J. können alle Mitglieder der GNP Ihre Mitgliedsdaten selber online verwalten und u.a. mit einem Klick zur Online-Ausgabe von Neuropediatrics gelangen. Seit der Jahrestagung im September ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Interessent*innen können Ihren Mitgliedsantrag online stellen, inklusive Upload aller relevanten Dokumente als PDF, JPEG usw…..

Wie kommen Stellenangebote in die GNP-Jobbörse? 2018 hat die GNP ihre Website neu gestaltet, die Homepage im neuen Corporate Design bietet auch eine neu gestaltete Jobbörse. Spezielle Stellenangebote im Bereich der Neuropädiatrie, z.B. in Kliniken, Sozialpädiatrischen Zentren oder Schwerpunktpraxen, sowohl ärztliche als auch nicht-ärztliche, können hier eingestellt werden. Bewerber*innen finden hier Stellenangebote für die neuropädiatrische…

Die Deutsche Dystonie-Gesellschaft e.V. (DDG) ist der Patientenselbsthilfe-Verband für Menschen, die an der seltenen, unheilbaren Dystonie erkrankt sind. Dystonie ist eine neurologisch-organische Bewegungsstörung. Sie wird hervorgerufen durch überschießende Nervenimpulse, welche in der Folge unbeeinflussbare Muskelverkrampfungen mit abnormen Körperhaltungen hervorrufen. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Dystonie erschweren die Diagnose und folglich eine frühzeitige Therapie.   Obwohl die…

Hoffnungsbaum e.V.  Verein zur Förderung der Erforschung und Behandlung von NBIA (vormals Hallervorden-Spatz-Syndrom)) Unser Verein ist die einzige deutsche Patientenorganisation für NBIA-Patienten und deren Familien (engl. Abk. für: Neurodegeneration with Brain Iron Accumulation)!   Wir beraten  betroffene Familien, begleiten sie emotional und fördern mit unserem Familiennetzwerk und mit unseren Familienkonferenzen den Austausch untereinander. Wir verbreiten…

Die Deutsche Dystonie-Gesellschaft e.V. (DDG) schreibt alle zwei Jahre den mit 5.000 Euro dotierten Oppenheim-Preis aus. Der Preis dient der Förderung der klinischen Forschung wie auch der Grundlagenforschung im Gebiet der dystonen Erkrankungen. Mit ihm sollen vor allem jüngere ForscherInnen unter 40 Jahren aus dem deutschsprachigen Bereich für Arbeiten zur Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie…

Kann jede*r eine interessante Veranstaltung zu neuropädiatrischen Themen vorschlagen bzw. einstellen? Die eindeutige Antwort lautet: JA! Wenn Sie selber eine Fortbildungsveranstaltung planen, möchten Sie keine „leeren Ränge“ bei der Begrüßung vor sich sehen. Möglichst viel, aber vor allem gezielte Werbung ist in letzter Zeit immer wichtiger geworden. Andererseits will jede*r als Interessierte*r aber auch nur…



Nicht den gesuchten Artikel gefunden?

Nutzen Sie die Suchfunktion