
Meilenstein zur Jahrestagung in München: Online-Antrag
Seit August d.J. können alle Mitglieder der GNP Ihre Mitgliedsdaten selber online verwalten und u.a. mit einem Klick zur Online-Ausgabe von Neuropediatrics gelangen. Seit der Jahrestagung im September ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Interessent*innen können Ihren Mitgliedsantrag online stellen, inklusive Upload aller relevanten Dokumente als PDF, JPEG usw..
Dadurch wird es der Geschäftsstelle in Zukunft noch schneller möglich sein, Mitgliedsanträge zu bearbeiten und die Bearbeitungszeiten von derzeit durchschnittlich 3 Wochen auf wenige Tage zu reduzieren.
Es ist einfach: mit einem Klick auf den Button „Mitgliedsantrag stellen“ in der rechten Spalte öffnet sich das vollständige Formular. Wie üblich sind Pflichtfelder markiert (*).
Bitte denken Sie daran, dass wir immer 2 (zwei) Adressen eines Mitglieds benötigen, damit sind die Mitglieder trotz Stellenwechsel und verzögerter Adressänderungen (meist) dauerhaft und zuverlässig erreichbar. Sie können für den Normalfall wählen, welche Adresse Sie für welche Zusendung bevorzugen.
An die präferierte Mail-Adresse wird unmittelbar nach Eintrag des Spamschutz-Captcha und Absendung des Antrags eine Bestätigungsmail gesendet. Der Antrag wird erst dann weiter bearbeitet, wenn diese Mail beantwortet und damit auch das Einverständnis des/der Aufnahmekandidat*in zur Datenspeicherung, -verarbeitung, Mailzusendung usw. erklärt wird (siehe auch Datenschutzerklärung auf unserer Homepage).
Alle notwendigen Dokumente können mit dem Antrag direkt (einzeln) hochgeladen werden. Es werden nur PDF- oder JPEG-Dateien akzeptiert, keine ZIP- o.ä. Archive oder Word-Dateien.
Fragen zum Weg zur GNP und zu bisherigen Kongressbesuchen etc. werden uns helfen, zukünftig potentielle Mitglieder gezielter anzprechen zu können.
Mitgliedsbeiträge der GNP werden bevorzugt per SEPA-Bankeinzug eingezogen. Wenn die Bank eine*r Antragsteller*in dieses Verfahren nicht unterstützen hilft die Geschäftsstelle weiter.
Der formale Mitgliedsantrag zum Schluss sichert das Einverständnis der/des Antragssteller*in nach DGSVO und wird wie oben beschrieben im sog. Double-Opt-In-Verfahren abgeschlossen.
Das sollte für alle machbar sein. Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung zum Verfahren, um dies zukünftig weiterentwickeln zu können, und ermuntern Sie gerne die Nicht-Mitglieder, die Sie in Ihrem umfeld kennen, auch einen Aufnahmeantrag zu stellen.
Aufnahmeantrag, Mitglieder, Mitgliederportal, Mitgliedschaft