

Univ.Prof. Dr. med. Jutta Gärtner, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Jutta Gärtner, Vorsitzende der Hochschulkommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Göttingen, erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2019. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg (www.awhamburg.de) würdigt damit Prof. Gärtners „bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der seltenen angeborenen neurometabolischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“.*
Der mit 100.000 Euro dotierte Preis wird am 8. November 2019 im Hamburger Rathaus verliehen.
Die Präsidentin der wissenschaftlichen Fachgesellschaft DGKJ, Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, gratuliert zur Preisverleihung: „Der Hamburger Wissenschaftspreis ist ein hervorragend renommierter Forschungspreis, der mit Prof. Dr. Jutta Gärtner eine überaus engagierte und erfolgreiche Forscherin, Wissenschaftlerin und Kinderärztin würdigt! Ihre international vielbeachteten Durchbrüche zur Ursachenforschung und Therapieentwicklung seltener Gehirnerkrankungen geben betroffenen Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven.“
Jutta Gärtner ist Kinder- und Jugendärztin und Neuropädiaterin. Sie engagiert sich mit dem Wissen um den Bedarf an exzellenter, effektiver und zielgerichteter Forschung für die Kindergesundheit auch intensiv für ein Forschungszentrum, das die in Deutschland vorhandenen Strukturen in Wissenschaft und Forschung zusammenführen und ausbauen würde: Die Gründung eines solchen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit wurde vor gut einem Jahr von Bundesforschungsministerin Karliczek bekannt gegeben.
* s. Pressemitteilung der Akademie (Link).
Text: Dr. Sybille Lunau, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DGK
Bildquelle:Homepage der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Akademie der Wissenschaften, Hamburger Wissenschaftspreis 2019, Multiple Sklerose, Prof. Gärtner