Ausschreibung/Medienmitteilung
Zwei Preise für Epilepsieforschung ausgeschrieben

 

Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Neu ermutigt sie explizit Bewerbungen jüngerer Forschender, auch für kleinere Projekte. Hinzu kommt der Promotionspreis, der alle drei Jahre vergeben wird.
(Zürich) Mit CHF 25‘000 ist der Forschungsförderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga dotiert. Er wird jährlich in der Schweiz tätigen Wissenschaftler*innen für Forschungsvorhaben vergeben, meist als Anschubfinanzierung. Insbesondere soll die Erforschung von Ursachen und Behandlungen der Epilepsie gefördert werden.
In den neuen Richtlinien zum Preis betont die Liga, dass mehrere Projekte pro Jahr unterstützt werden können. Sie ermutigt deshalb Bewerbungen auch für kleinere Projekte und von Nachwuchsforscher*innen.
In diesem Jahr ging der Preis an zwei Projekte aus Bern und Zürich, die beide mit dem EEG zusammenhängen: https://www.epi.ch/drei-schweizer-forschungsprojekte-ausgezeichnet/
Alle drei Jahre erhält zudem die beste Doktorarbeit an einer Schweizer Hochschule auf dem Gebiet der Epileptologie den Promotionspreis in Höhe von CHF 1000. Bewerbungen sind aus allen Fachbereichen möglich. So können sich neben Doktorand*innen der Medizin beispielsweise auch solche aus Psychologie oder Pharmazie bewerben, die sich mit dem Thema Epilepsie befassen.
Beide Ausschreibungen laufen bis zum 31. Dezember 2021.
Weitere Informationen und Richtlinien: http://www.epi.ch/forschung

Die Schweizerische Epilepsie-Liga ist eine gesamtschweizerisch tätige Fachorganisation und zugleich Schweizer Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie (International League Against Epilepsy ILAE).
Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen: Epilepsie-Liga, Seefeldstrasse 84, 8008 Zürich, www.epi.ch Kontakt: Julia Franke, franke@epi.ch, Tel. 043 477 07 06