
Erste aktive Kongressmitgestaltung der „Jungen Neuropädiatrie“ Die Neurowoche 2018 bot auch für die erst im Jahr zuvor initiierte Kommission „Junge Neuropädiatrie“ die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung. So haben die Mitglieder der Kommission dank Prof. Dr. V. Mall (Tagungspräsident GNP, München) eine eigene Sitzung organisieren dürfen. Bewusst wurde hierfür eine recht heterogene Vorgangsweise gewählt. Nach einer…

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 Für die diesjährige Jahrestagung der GNP ist die Deadline zur Einreichung der Abstracts für freie Vorträge etc. der 02.05.2019. [ycd_countdown id=14180] Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresshomepage: https://dgkj2019.de/abstract-einreichung. Dieser große Kongress vereint die Jahrestagungen der DGKJ, GNP, DGSPJ, DGKCH, und des BeKD.

Das Repetitorium Neuropädiatrie der GNP findet vom 20.–22. Februar 2019 im Uniklinikum Frankfurt statt. Leider ist es ausgebucht, eine Warteliste wird geführt Programmübersicht Mittwoch, 20.02.2019, 12.00-17.30 Uhr Donnerstag, 21.02.2019, 09.00-17.30 Uhr Freitag, 22.02.2019, 09.00-14.30 Uhr Klinisch praktische Fähigkeiten: Klinisch neurologische und entwicklungsneurologische Untersuchung des Kindes Neurologische Untersuchung des komatösen Patienten Bewegungsstörungen Praktische Übungen EP/NLG (optional)…

Postervorträge der Neurowoche 2018 Viele Beiträge zur Neurowoche 2018 waren Postervorträge, die leider in Berlin aus organisatorischen Gründen nur jeweils sehr kurz präsentiert werden konnten. Die GNP bietet deshalb den Autoren die Veröffentlichung ihrer Poster als PDF auf der GNP-Homepage an. Die Poster werden bis zur kommenden Jahrestagung 2019 auf der Seite Neurowoche 2018 zu…

Wissenschaftspreis der GNP 2019 Auch 2019 wird wieder der Desitin Forschungspreis – Wissenschaftspreis der GNP ausgeschrieben. Ziel des Wissenschaftspreises ist die Förderung von Forschungsprojekten junger Forscher auf dem Gebiet der Neuropädiatrie, die einen unmittelbaren Bezug zu klinischen Problemen aufweisen. Der Wissenschaftspreis besteht aus einer Urkunde der Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. und der Desitin Arzneimittel GmbH…

15. Fortbildungsakademie 2018 Erstmals fanden die Module der Fortbildungsakademie 2018 nicht mehr nach der Jahrestagung statt, sondern i.W. während der Neurowoche. Zwei Basismodule wurden als sogenannte Frühstückssymposien angeboten, Frühaufsteher bekamen neben der „vollen Ladung“ an medizinischem Inhalt auch Kaffee und Kalorien – und das alles ohne Aufpreis inkludiert im Kongressticket. Und jetzt stellen die Autor*innen…

Durch Musik ausgelöste Neuroplastizität bei Kindern Prof. Dr. Eckart Altenmüller (Neurologie MHH Hannover) sorgte mit seinem Festvortrag während der Eröffnungsveranstaltung der GNP anlässlich der Neurowoche 2018 am 01.11.2018 für einen weiteren Höhepunkt. Er zeigte mit aktuellen Forschungsergebnissen eindrücklich die Bedeutung von aktivem Musizieren für die Hirnentwicklung und die Auswirkungen desselben auf das sich entwicelnde menschliche…

Ehrenpreis 2018 der Gesellschaft für Neuropädiatrie für Prof. Dr. Marc Tardieu Der Ehrenpreis der GNP wurde am Freitag, den 02.11.2018 in Berlin im Rahmen der Neurowoche2018 an Prof. Dr. Marc Tardieu (Paris) verliehen. Prof. Dr. Volker Mall, aktueller Tagungspräsident der GNP hielt die Laudatio auf den 1949 geborenen französischen Forscher vor großem Auditorium. Prof. Tardieu…

Im Rahmen der Eröffnungs-Session der GNP während der Neurowoche 2018 wurde am 01. November 2018 der Wiisenschaftspreis der Gesellschaft für Neuropädiatrie 2018, gestiftet durch die Desitin GmbH, an Frau Dr. Eva-Maria Wendel (geb. Hennes) aus Stuttgart verliehen. Titel der prämierten Arbeit: „Prognostic relevance of MOG antihoclies in children with an acquired demyelinating syndrome“ (Neurology 2017;…

Die Abstracts der Neurowoche sind online und zitierfähigin dem Journal Neuropediatrics erschienen. Diese Ausgabe ist für alle frei zugänglich. Sie finden die englischsprachigen Abstracts hier: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/issue/10.1055/s-008-41768 Die deutschsprachigen Abstracts der Neurowoche konnten die Teilnehmer der Neurowoche am Stand der GNP in der Halle 2.1 als Sonderdruck der Zeitschrift Neuropädiatrie in Klinik und Praxis gratis zum…

Nun ist es so weit: die neue Website kann – pünktlich zur Neurowoche – genutzt werde! Noch fehlen einige bisher auf der alten Website veröffentlichten Veranstaltungen, aber i.W. ist der Umzug abgeschlossen. Endlich können wir Ihnen auch ein modernes, sicheres Newslettersystem und eine deutlich attraktivere Möglichkeit bieten, Stellenanzeigen und Veranstaltungen auch selber einzustellen. Nobody is…

Mit dem Start der neuen Website der GNP erhalten die Junior-Mitglieder, vertreten durch die Kommission Junge Neuropädiatrie, einen eigenen Bereich der Website zumöffentlichen Informationsaustausch. Diesen erreichen Sie hier direkt auf der Startseite mit der blauen Box, oder über das Hauptmenü unter Info für Ärzte. Auf der morgen beginnenden Jahrestagung in Berlin im Rahmen der Neurowoche2018…
Prof. Dr. med. Hans-Michael Straßßburg (Würzburg) und Dr. med. Johann Holthausen (Vogtareuth) wurden von den Mitgliedern der GNP Ende September 2018 zu neuen Ehrenmitgliedern der Gesellschaft gewählt. Die Ehrung wird im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, 02.11.2018 (15:30 bis 17:00 Uhr) durch die Präsidentin vorgenommen. Die Laudatio für Prof. Straßburg wird Prof. Klepper (Aschaffenburg) und…

Das Repetitorium Neuropädiatrie der GNP findet vom 20.–22. Februar 2019 im Uniklinikum Frankfurt statt. Leider ist es ausgebucht, eine Warteliste wird geführt Programmübersicht Mittwoch, 20.02.2019, 12.00-17.30 Uhr Donnerstag, 21.02.2019, 09.00-17.30 Uhr Freitag, 22.02.2019, 09.00-14.30 Uhr Klinisch praktische Fähigkeiten: Klinisch neurologische und entwicklungsneurologische Untersuchung des Kindes Neurologische Untersuchung des komatösen Patienten Bewegungsstörungen Praktische Übungen EP/NLG (optional)…
European Conference on FASD 2018 gemeinsame Tagung von EUFASD Alliance und FASD Deutschland. Berlin (D), 24. bis 26. September 2018 Abstractdeadline: 16. März 2018 Veranstaltungshomepage hier.
Die Deutsche Dystonie Gesellschaft e. V. (DDG e. V.) schreibt alle zwei Jahre den mit 5.000 Euro dotierten Oppenheim-Preis aus. Der Preis dient der Förderung der klinischen Forschung wie auch der Grundlagenforschung im Gebiet der dystonen Erkrankungen. Mit dem Preis sollen vor allem jüngere Forscher aus dem deutschsprachigen Bereich für Arbeiten zur Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik…

Die EPNS hat mit GNP-Past-Präsident Prof. Florian Heinen als Herausgeber Neuland betreten bei der Konzeption eines völlig neuen Nachschlagewerkes: NeuroKids – App & Workbook Die einzelnen Kapitel sind in Form von sog. Mind-Maps aufbereitet, d.h. kein Fließtext, der nur linear zu rezipieren ist, sondern eine alltagstaugliche, rasche Übersichtlichkeit gedanklich nachvollziehbarer Entscheidungen. Sog. Paediatric Clinical Scouts (PCS)…
Wichtig für alle Mitglieder: seit Januar 2018 gelten neue Zugangsdaten für den Online-Zugang zu Neuropediatrics, der Bezug Online-only ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Wenn Sie bereits registriert sind, gelangen Sie hier zum direkt Zugangsportal: Die neuen Zugangsdaten mit einer Anleitung zur Registrierung bzw. zur Änderung des Zugangscodes haben alle Mitglieder am 02.01.2018 per eMail erhalten. Falls…
Nicht den gesuchten Artikel gefunden?
Nutzen Sie die Suchfunktion