Ausschreibung/Medienmitteilung Zwei Preise für Epilepsieforschung ausgeschrieben   Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Neu ermutigt sie explizit Bewerbungen jüngerer Forschender, auch für kleinere Projekte. Hinzu kommt der Promotionspreis, der alle drei Jahre vergeben wird. (Zürich) Mit CHF 25‘000 ist der Forschungsförderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga…

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen heute und hiermit den Start der Ausschreibungsphase für unseren „Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung“ bekanntgeben zu dürfen! Der Preis firmierte bis 2019 als „Niels-A.-Lassen-Preis“ der DGKN. Nach einer intensiven Zeit der Auseinandersetzung mit der Rolle der Neurophysiologie im Nationalsozialismus und dem Wirken bedeutender und für unsere Preise namensgebender…

Update: Wissenschaftspreis der GNP 2021 – weitere Bewerbungen erwünscht! Auch 2021 wird wieder der Desitin Forschungspreis – Wissenschaftspreis der GNP ausgeschrieben. Ziel des Wissenschaftspreises ist die Förderung von Forschungsprojekten junger Forscher auf dem Gebiet der Neuropädiatrie, die einen unmittelbaren Bezug zu klinischen Problemen aufweisen. Der Wissenschaftspreis besteht aus einer Urkunde der Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V….

Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung befasst, vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung einen Forschungspreis zur Neurorehabilitation. Der Preis ist mit 30.000,– Euro dotiert. Er kann geteilt werden. Zusätzlich können bis zu fünf Belobigungen ausgesprochen werden, die mit jeweils Euro 3.000,– ausgestattet sind. Ausgezeichnet werden soll eine…

Sehr geehrte Damen und Herren, wie bedeutend Forschung ist, wird uns in Zeiten wie diesen mehr denn je bewusst. Lösungen gilt es jedoch nicht nur für den aktuellen Krisenmodus, sondern auch für Menschen mit dauerhaften Erkrankungen, verbunden mit einem besonderen Bedarf an medizinischer Versorgung und Betreuung, zu finden. Dies gilt insbesondere für Menschen mit einer…

Vita bis zum Erhalt des Preises Mein Studium der Humanmedizin durchlief ich an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg, wo ich auch im Bereich der Neurobiologie am Institut für Anatomie und Zellbiologie promovierte. Meine wissenschaftliche Ausbildung erhielt ich außerdem als Doktorand am Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School. Nach der Approbation im…

The following awards will be presented during the Congress: EAP Young Investigator Award ESPR Young Investigators Award ESPNIC Young Investigators Award ESPR Bengt Robertson Award for Research Concerning the Neonatal Lung ESPNIC Nursing Awards PLEASE NOTE: Should you wish to be considered for one of the awards, please ensure that you tick the dedicated box in the abstract…

Da die Bewerbung hierfür auf Englisch erfolgen muss, sind alle weiteren Informationen auf dieser Seite in englischer Sprache verfasst. Deadline: March 31, 2020 The Challenge ZNM – Zusammen Stark! e.V. – Research Grant Awards are designed to promote research in areas that will have the greatest potential to move towards treatments and cures for centronuclear…

Prof. Dr. Jutta Gärtner, Vorsitzende der Hochschulkommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Göttingen, erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2019. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg (www.awhamburg.de) würdigt damit Prof. Gärtners „bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der seltenen angeborenen neurometabolischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“.* Der…

Die Deutsche Dystonie-Gesellschaft e.V. (DDG) schreibt alle zwei Jahre den mit 5.000 Euro dotierten Oppenheim-Preis aus. Der Preis dient der Förderung der klinischen Forschung wie auch der Grundlagenforschung im Gebiet der dystonen Erkrankungen. Mit ihm sollen vor allem jüngere ForscherInnen unter 40 Jahren aus dem deutschsprachigen Bereich für Arbeiten zur Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie…

Weiterbildungsstipendium der GNP 2010/2011 – Priv.-Doz. Dr. Markus Rauchenzauner, MSc Aufenthaltsort: Freiburg Ziel: sechsmonatige Weiterbildung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen   Vita bis zum Erhalt des Stipendiums Der Antrag auf Erhalt eines Weiterbildungsstipendiums erfolgte im Jahre 2009. Ich war zu dieser Zeit im Status habilitandi, Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und…

Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2019! (Zürich) Mit 25‘000 Franken ist der Forschungsförderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga dotiert. Er wird jährlich in der Schweiz tätigen Wissenschaftlern für grössere Forschungsvorhaben vergeben, meist als Anschubfinanzierung. Insbesondere soll die Erforschung von Ursachen…

Die Vorsitzende des Vereins Hoffnungsbaum e.V., Angelika Klucken, hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass die NBIA Disorders Association 2 neue Förderstipendien à $ 45.000 ausgeschrieben hat: für PLA2G6-assoziierte Neurodegeneration (PLAN) für Fatty Acid Hydroxylase-assoziierte Neurodegeneration (FAHN) Eingereicht werden können Bewerbungen für einjährige klinische oder translationale Forschungsprojekte. Deadline: 4. November 2019 Detaillierte Informationen, u.a. zu den…

Deadline bis 15.11.2019 verlängert! Die EPNS (European Paediatric Neurology Society) hat die Deadline für die Bewerbungen zu ihren beiden bisherigen Fellowships verlängert sowie ein neues Fellowship, genannt Aicardi Fellowhiph, eingeführt. Insgesamt werden sechs Stipendien ausgeschrieben, wobei eines davon als Aicardi Fellowship mit € 7500.- statt € 5000.- vergeben wird. Folgende drei Fellowship-Typen gibt es derzeit…

Million Dollar Bike Ride Pilot Grant Program Der 2. Vorsitzende des Vereins Hoffnungsbaum e.V., Markus Nielbock, hat uns freundlicherweise auf die seit dem 23.08.2019 offene Ausschreibung des MDBR Pilot Grant Program hingewiesen, in dem eine Forschungsförderung zur Erforschung der Beta-Propeller-Protein-assoziierten Neurodegeneration (BPAN) in Höhe von rund $ 61.000 mit Hilfe der NBIA-Disorders Association USA ausgeschrieben…

Wissenschaftspreis 2019 des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitoNET) dotiert mit 2.000 EUR. Abstractdeadline: 15. Mai 2019 Dreiländer-Kongress Mitochondriale Medizin 2019 Zürich, 4./5. Juli 2019 besonderer Hinweis Drei Keynote Lectures  «Pharmakologie bei Mitochondriopathien» (Prof. Stefan Krähenbühl – Basel) «Mitochondrial optic neuropathies – state of the art» (Prof. Valerio Carelli – Bologna) «Genome editing of mitochondrial…

Ausschreibung 2019: Klinische Forschungs- und Weiterbildungsstipendien Bewerbungsfrist endet am 01.07.2019 (23:59 Uhr) Im Jahre 2007 wurden erstmals Stipendien von der Gesellschaft für Neuropädiatrie vergeben. Seither konnten schon viele Mitglieder unserer Gesellschaft ihre neuropädiatrische Expertise in nationalen und internationalen Kom-petenzzentren erweitern. Die Forschungs-/Weiterbildungsstipendien sollen der Nachwuchsförderung in einem spezifischen Gebiet der Neu-ropädiatrie dienen. Hierbei kann es…

Wissenschaftspreis der GNP 2019 Auch 2019 wird wieder der Desitin Forschungspreis – Wissenschaftspreis der GNP ausgeschrieben. Ziel des Wissenschaftspreises ist die Förderung von Forschungsprojekten junger Forscher auf dem Gebiet der Neuropädiatrie, die einen unmittelbaren Bezug zu klinischen Problemen aufweisen. Der Wissenschaftspreis besteht aus einer Urkunde der Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. und der Desitin Arzneimittel GmbH…

Ehrenpreis der GNP 2018: Prof. Dr. Marc Tardieu (Paris, Mitte) mit Prof. Dr. Ulrike Schara (Präsidentin GNP, links) und Prof. Dr. Volker Mall (Tagungspräsident GNP 2018, rechts)

Ehrenpreis 2018 der Gesellschaft für Neuropädiatrie für Prof. Dr. Marc Tardieu Der Ehrenpreis der GNP wurde am Freitag, den 02.11.2018 in Berlin im Rahmen der Neurowoche2018 an Prof. Dr. Marc Tardieu (Paris) verliehen. Prof. Dr. Volker Mall, aktueller Tagungspräsident der GNP hielt die Laudatio auf den 1949 geborenen französischen Forscher vor großem Auditorium. Prof. Tardieu…

Im Rahmen der Eröffnungs-Session der GNP während der Neurowoche 2018 wurde am 01. November 2018 der Wiisenschaftspreis der Gesellschaft für Neuropädiatrie 2018, gestiftet durch die Desitin GmbH, an Frau Dr. Eva-Maria Wendel (geb. Hennes) aus Stuttgart verliehen. Titel der prämierten Arbeit: „Prognostic relevance of MOG antihoclies in children with an acquired demyelinating syndrome“ (Neurology 2017;…



Nicht den gesuchten Artikel gefunden?

Nutzen Sie die Suchfunktion