Ausschreibung/Medienmitteilung Zwei Preise für Epilepsieforschung ausgeschrieben   Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Neu ermutigt sie explizit Bewerbungen jüngerer Forschender, auch für kleinere Projekte. Hinzu kommt der Promotionspreis, der alle drei Jahre vergeben wird. (Zürich) Mit CHF 25‘000 ist der Forschungsförderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga…

Neue Ehrenmitglieder: Prof. Korinthenberg und Prof. Stephani gewählt Die Mitglieder der GNP haben Prof. emer. Dr. med. Rudolf Korinthenberg (Freiburg) und Prof. emer. Dr. med. Ulrich Stephani (Kiel) mit überwäligender Mehrheit zu ihren neuen Ehrenmitgliedern 2021 gewählt. Der Vorstand der GNP gratuliert den beiden neuen Ehrenmitgliedern zu Ihrer Wahl! Die Ehrung neuer Ehrenmitglieder erfolgt traditionell…

Sehr geehrte Damen und Herren, dieses Jahr bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit auch online an der Jahrestagung teilzunehmen. Die 3 Stränge des wissenschaftlichen Programms, inklusive der Fortbildungsakademie (außer samstags), werden via Livestream übertragen! Zudem werden auch die freien Vorträge am Sonntagvormittag übertragen. Um Ihnen eine optimale Teilnahme am Live-Stream zu ermöglichen, sollten Sie einen…

Wahlen 2021: … nicht nur zum Deutschen Bundestag! turnusmäßig wird 2021 der Vorstand neu gewählt – Abstimmung zur Wahl der neuen Ehrenmitglieder 2021 hat begonnen Nach der geltenden Satzung hat der Vorstand der Gesellschaft für Neuropädiatrie eine Amtsperiode von drei Jahren, die aktuelle Periode begann 2017 auf der Jahrestagung in Bad Nauheim. Damit hätte an…

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen heute und hiermit den Start der Ausschreibungsphase für unseren „Nachwuchsförderpreis Funktionelle Bildgebung“ bekanntgeben zu dürfen! Der Preis firmierte bis 2019 als „Niels-A.-Lassen-Preis“ der DGKN. Nach einer intensiven Zeit der Auseinandersetzung mit der Rolle der Neurophysiologie im Nationalsozialismus und dem Wirken bedeutender und für unsere Preise namensgebender…

Jetzt ist es endlich „durch“: erheblicher Zusatznutzen durch Fenfluramin Fenfluramin hat für Patienten mit Dravet-Syndrom > 2 Jahre einen erheblichen Zusatznutzen. Diese zweithöchste Bewertung eines neuen Medikamentes sprach der G-BA in seinem heute veröffentlichten Beschluss aus. Weitere Informationen: https://www.g-ba.de/bewertungsverfahren/nutzenbewertung/649/#beschluesse

Der Atlas Neuropädiatrie ist Bestandteil des Syllabus Neuropädiatrie. In Vorbereitung der neuen Version ist jetzt – wie so vieles durch die Pandemie etwas verspätet – der Atlas in der Version 2.0 online verfügbar. Als neue, wesentliche Änderung besteht jetzt eine sichtbare und interaktive Detailansicht zu den Mitgliederdaten. Natürlich nur, wenn ein Mitglied der Veröffentlichung der…

„Neuropädiatrie – Evidenzbasierte Therapie“ Prof. Dr. Rudolf Korinthenberg, Freiburg, Prof. Dr. Christos P. Panteliadis, Thessaloniki, Prof. Dr. Christian Hagel, Hamburg-Eppendorf Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 3. überarbeitete Auflage, erschienen am 11.03.2020, 488 Seiten, Hardcover, Euro 109,00 Das in nunmehr dritter Auflage vorliegende Lehrbuch versucht, der Leserschaft evidenzbasierte Therapien für das breite Spektrum neuropädiatrischer Krankheitsbilder näher…



Nicht den gesuchten Artikel gefunden?

Nutzen Sie die Suchfunktion