Lübeck

Neu: Interprofessioneller Perinatalkongress
– „Gemeinsam sind wir besser“

 

Pressemeldung, Elwin Staude Verlag, 21.11.2018

 

Am 6. und 7. September 2019 findet in Lübeck erstmals der Lübecker interprofessionelle Perinatalkongress statt. Aus der Überzeugung heraus, dass Geburtshilfe – im Sinne einer optimalen Betreuung von Mutter und Kind – nur „gemeinsam“ geht, bietet dieser interprofessionelle Kongress ein Forum, bei dem alle Beteiligten auf dasselbe Thema blicken. Um voneinander und miteinander zu lernen.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christiane Schwarz, Prof. Dr. Achim Rody und Prof. Dr. Egbert Herting bietet das Programm Hebammen, GeburtshelferInnen, GynäkologInnen sowie NeonatologInnen und Pflegenden ein Update an Wissen, eine neue Multiperspektivität auf die Geburtshilfe und einen Austausch auf Augenhöhe. In fünf Themenblöcken zur geburtshilflich-neonatologischen Versorgung in der Fläche, zu aktuellen Leitlinien, zu Komplikationen in der Schwangerschaft, zu kritischen Situationen unter der Geburt sowie zu Geburtsverletzungen bei Mutter und Kind bieten ExpertInnen ihres Faches aktuelles Wissen.

Die Idee des interprofessionellen Lernens und Lehrens, die an der Universität zu Lübeck und im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bereits gelebt wird, ist der Leitgedanke des Kongressprogramms. Ausgerichtet wird der Kongress vom Elwin Staude Verlag, Herausgeber der Deutschen Hebammen Zeitschrift.

Begleitend zum Kongress stellen WissenschaftlerInnen Ihre Arbeiten im Rahmen einer Posterausstellung vor und bieten damit einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Thema der interprofessionellen Zusammenarbeit.

Aus dem Programm:

Dr. Katharina Hartmann | Sichere Geburt. Die Perspektive der Frauen
Prof. Dr. Egbert Herting | Perinatalmedizinische Versorgung – von den Schweden lernen?
Prof. Dr. Kozlowski | Noninvasive Pränataldiagnostik – was ist neu?
Prof. Dr. Jason Gardosi | Interprofessionelle Fallbesprechungen – voneinander lernen
Prof. Dr. Christiane Schwarz | Intrapartale Überwachung
Patricia Gruber | Der Notfall aus der Sicht der Gebärenden
Prof. Dr. Achim Rody | Langzeitfolgen Beckenboden

 

Das vollständige Programm und weitere Informationen: www.lip-luebeck.de
Ansprechpartnerin im Verlag: Britta Zickfeldt, britta.zickfeldt@staudeverlag.de