Kinder-Akupunktur
Raymund Pothmann, Hamburg
Inhalt:
Akupunktur ist in Europa der wichtigste Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Daneben existieren als weitere Methoden Diätetik, Akupressur, Qi Gong, Wärmetherapie (Moxibustion) und Kräuterpharmazie.
Die chinesische Pathogenese und Systematik der Akupunkturpunkte und deren Verbindungen (Leitbahnen/Meridiane) werden für das Grundlagenverständnis kurz dargestellt. Die Unterschiede zwischen europäisch-analytischem Denken und phänomenologisch-synthetischem Denken skizziert.
Die Therapie erfolgt nach den Regeln von Locus dolendi, Meridian- und Organbezug, segmental, nach konstitutionellen und konditionellen Gesichtspunkten. Die Behandlungstechniken werden bei Kindern alters- und kooperationsbedingt angepasst und reichen von der Punktmassage über die Verwendung feiner Nadeln bis hin zur Softlaseranwendung. Abgeleitete Techniken wie die (kassenkonforme) transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) werden ebenfalls thematisiert.