Archiv

der Therapiekommission der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)

Diese Stellungnahmen sind älter als 10 Jahre und dadurch nach den wissenschaftlichen Kriterien, die für Leitlinien gelten (vgl. AWMF), veraltet. Sie werden deshalb nicht mehr von der GNP als aktuell bezeichnet und vertrieben.

Gleichzeitig sind vielfach neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den jeweiligen Themen nicht hinzugekommen. Da sie wissenschaftlich publiziert und so auch anderweitig öffentlich zugänglich sind werden diese Stellungnahmen auch hier in Manuskriptform zur Verfügung gestellt, mit dem Hinweis auf das Erscheinungsjahr und Alter und die dadurch entstehende (mögliche) Einschränkung der Aussagekraft.

Fortlaufend überprüft die Kommission Therapieverfahren die wissenschaftlichen Entwicklungen zu den Themen dieser Stellungnahmen. Bei Bedarf werden diese in der Zukunft dann aktualisiert.

Stellungnahmen, die älter als 10 Jahre sind

Karch D, Hanefeld F, Ritz A, Schlack H-G (1997): Konduktive Förderung nach Petö

In: Boltshauser E, Schmitt B, Steinlin M (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 1996, S.476-484. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Groß-Selbeck G, Hanefeld F, Ritz A, Schlack H-G (1997): Behandlung von zerebralen Bewegungsstörungen nach Doman und Delacato

In: Boltshauser E, Schmitt B, Steinlin M (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 1996, S.485-497. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Groß-Selbeck G, Schlack H-G, Ritz A, Hanefeld F (1998): Behandlung motorischer Störungen mit manueller Therapie, einschl. der Vorgehensweise von Kozijavkin

In: Förster Ch, Merkenschlager A (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 1997, S. 557-567. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Uttenweiler V, Groß-Selbeck G, Kruse E, Rating D, Ritz A, Schlack HG, v. Wedel H (2000): Hörtraining nach Tomatis und „Klangtherapie“

Gemeinsame Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie der ADANO (Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen), der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie.
In: Millner (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 1999 S 334-347 Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Groß-Selbeck G, Schlack H-G, Ritz A, Rating D (2001): Kraniosakraltherapie

In: Stephani (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 2000 S545-552. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Groß-Selbeck G, Pietz J, Schlack H-G (2002): Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres

In: Aksu F (Hrsg) Neuropädiatrie 2001, S. 742-760. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Groß-Selbeck G, Pietz J, Schlack H-G (2003): Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales

In: Korinthenberg R (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 2002, S. 683-692. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Boltshauser E, Groß-Selbeck G, Pietz J, Schlack H-G (2005): Manualmedizinische Behandlung des Kiss Syndroms und Atlastherapie nach Arlen

In: Steinlin M, Kaufmann F, Führer S, Strozzi S (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 2004, S. 405-416. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg


Karch D, Boltshauser E, Göhlich-Ratmann G, Gross-Selbeck G, Pietz J, Schlack HG (2005): Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath und Vojta bei Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen (unter besonderer Berücksichtigungder infantilen Zerebralparesen)

Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.
In: Steinlin, M, Kaufmann F, Führer S, Strozzi S (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 2004, S. 417-433. Novartis Pharma Verlag, Nürnberg