Der Wissenschaftspreis der GNP
Forschung ausgezeichnet
Seit dem Jahr 2001 zeichnet die Gesellschaft für Neuropädiatrie regelmäßig Nachwuchsforscher*innen aus dem Bereich der Neuropädiatrie mit dem Wissenschaftspreis der GNP aus (früherer Name „Jungforscherpreis“). Ziel des Wissenschaftspreises ist die Förderung von Forschungsprojekten junger Forscher*innen auf dem Gebiet der Neuropädiatrie, die einen unmittelbaren Bezug zu klinischen Problemen aufweisen. Der Preis ist derzeit mit 5.000 EUR dotiert. Ein renommiertes, international besetztes Gutachtergremium entscheidet unabhängig über die Prämierung. Die/der Preisträger*in wird im Rahmen der Jahrestagung ausgezeichnet und referiert dazu über die ausgezeichnete Forschungsarbeit.
Eigenbewerbungen sind möglich und erwünscht, Höchstalter bei Publikation der der Bewerbung zugrundeliegenden Arbeit: 39 Jahre.
Auch 2020 wird voraussichtlich wieder der Wissenschaftspreis der GNP ausgeschrieben. Die Urkunde und der Preis werden anlässlich der Eröffnung der 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. in Dornbirn, Österreich (29. – 31. Oktober 2020) verliehen. Die Ausschreibung finden Sie demnächst hier.
Frühere Ausschreibungen finden Sie hier.
Stifter des Preisgeldes: Desitin Pharma GmbH (Hamburg)
Bisherige Preisträger*innen
Durch Klicken auf den/die entsprechenden Namen gelangen Sie zu einer kurzen Vorstellung der Preisträger*innen (Rubrik im Aufbau begriffen).
- Dr. Jörg Klepper, Essen (2001)
- Dr. Stefan Kölker, Heidelberg (2002)
- Dr. Martin Staudt, Tübingen (2003)
- Dr. Katja Grohmann, Würzburg/Berlin (2004)
- Dr. Angela Schulz, Durham/Hamburg (2005)
- Dr. Susanne Schubert, Heidelberg (2006)
- Dr. Marina Morath, Heidelberg (2007)
- Dr. Angela Kaindl, Berlin (2008)
- Dr. Friederike Möller, Kiel (2009)
- Dr. Marc Remke, Heidelberg (2010)
- Dr. Hendrik Jünger, München (2011)
- Dr. Jana Heringer, Heidelberg (2012)
- Dr. Samuel Gröschel, Tübingen (2013)
- Dr. Florian Brackmann, Erlangen/Nürnberg (2014)
- Dr. Franziska Hoche, Frankfurt (2015)
- Dr. Lucia Abela, Zürich (2016)
- Dr. Darius Ebrahimi-Fakhari, PhD, Boston (2017)
- Dr. Eva-Maria Wendel, Stuttgart (2018)
- Dr. Nikolas Boy, Heidelberg (2019)
Ausschreibung 2020
Ausschreibung folgt