Die Gesellschaft für Neuropädiatrie hat umfangreiche Aufgaben im Bereich der Wissenschaft, Versorgung, Politik und Kommunikation. Um diese Aufgaben zu bewältigen unterstützten den Vorstand eine Reihe von Kommissionen und Beauftragte. Anfragen bzgl. der entsprechenden Aufgabenbereiche können auch direkt an die jeweiligen Sprecherinnen bzw. Sprecher gerichtet werden.

Kommissionen

Gremium

Aufgabenbereich

Sprecherin/Sprecher

Kommission Junge Neuropädiatrie

  • Plattform für die Juniormitglieder der GNP
  • Ansprechpartner für Vernetzung innerhalb des Nachwuchses

Dr. Lena Becker (Berlin)

lena.becker@charite.de

Kommission Weiterbildung (D)

  • Konzepte zur Förderung der Weiterbildung im Schwerpunkt in Deutschland
  • Organisation des „Repetitorium Neuropädiatrie“
  • „Landkarte“ aller Weiterbildungsstellen
  • Ansprechpartner der Ärztekammern koordinieren
  • Ansprechpartner für Junior-Mitglieder

Prof. Dr. Matthias Kieslich (Frankfurt)

Matthias.Kieslich@kgu.de

Kommission Fortbildung

  • Organisation der Fortbildungsakademie

Prof. Dr. Kevin Rostasy (Datteln)

k.rostasy@kinderklinik-datteln.de

PD Dr. med. Andrea Klein  (Basel)

andrea.klein@ukbb.ch

Dr. Ulrich Bettendorf (Hirschaid)

u.bettendorf@kiprahi.de

Dr. Manuela Baumgartner (Linz)

manuela.baumgartner@bhs.at

Kommission Leitlinien

  • Erarbeitung der neuropädiatrischen Leitlinien
  • Mitarbeit an LL mit neuropädiatrischen Implikationen
  • Koordination der LL-Arbeit
  • Ansprechpartner der GNP gegenüber der AWMF

Prof. Dr. Regina Trollmann (Erlangen)

regina.trollmann@uk-erlangen.de

Kommission Therapieverfahren

  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Therapieverfahren, die (noch) nicht allgemein wissenschaftlich anerkannt sind

Prof. Dr. Jörg Klepper (Aschaffenburg)

Joerg.Klepper@klinikum-aschaffenburg.de

Kommission Universitäre Neuropädiatrie

  • u.a. strukturelle Belange der neuropäd. Wissenschaft an den Universitätskliniken

Prof. Dr. Florian Heinen (München)

florian.heinen@med.uni-muenchen.de

Kommission Versorgungsstrukturen

  • Definition der Strukturen der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung in der Neuropädiatrie
  • Veröffentlichung: „Syllabus Neuropädiatrie“

Dr. Andreas Sprinz (Kempten)

a.sprinz@zin-k.de

Kommission Palliativmedizin

  • Ansprechpartner für neuropädiatrische Aspekte der Palliativversorgung

PD Dr. Andreas Ziegler (Heidelberg) andreas.ziegler@med.uni-heidelberg.de

Kommission stationäre Rehabilitation

  • Ansprechpartner für alle Aspekte der neuropädiatrische Rehabilitation und deren (stationärer) Strukturen

Prof. Dr. Martin Staudt (Vogtareuth) MStaudt@schoen-klinik.de

Beauftragte

Aufgabenbereich

Beauftragte

Kontakte zu internationalen neuropädiatrischen Fachgesellschaften

Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann (Tübingen)

ingeborg.kraegeloh-mann@med.uni-tuebingen.de

Konvent der pädiatrischen Fachgesellschaften (DGKJ)

Prof. Dr. Florian Heinen (München)

florian.heinen@med.uni-muenchen.de

AWMF-Kontakt

Prof. Dr. Regina Trollmann (Erlangen)

regina.trollmann@uk-erlangen.de

DRG-System

Prof. Dr. Matthias Kieslich (Frankfurt)

Matthias.Kieslich@kgu.de

Transition in der Neuropädiatrie

PD Dr. Arpad von Moers (Berlin)

a.moers@drk-kliniken-berlin.de

Fetales Alkohol Syndrom (FAS/FASD)

PD Dr. Dipl.-Psych. Mirjam Landgraf (München)

Mirjam.landgraf@med.uni-muenchen.de

Neuroonkologie

Prof. Dr. Thorsten Rosenbaum (Duisburg)

thorsten.rosenbaum@sana.de

Seltene Erkrankungen (Orphan Diseases)

Prof. Dr. Knut Brockmann (Göttingen)

knut.brockmann@med.uni-goettingen.de