Direkt zum Inhalt wechseln
Zurück Zurück

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) für das allgemeine SPZ

  • Fachärzt:in
  • München

kbo-Kinderzentrum München

Stellenangebot Nr. 627-29-25

Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München!

Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.

Wir suchen

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) für das allgemeine SPZ

Das allgemeine Sozialpädiatrische Zentrum am kbo-Kinderzentrum versorgt Kinder mit unterschiedlichen Formen der Einschränkungen der Teilhabe auf Grund von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen (z.B. Autismus-Spektrum-Störungen, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Intelligenzminderung…) sowie Kinder aus psychosozial belasteten Familien. Daneben haben wir aktuelle Schwerpunktgebiete u. a. in den Bereichen Kinderschutz (Childhood Haus) und seltene Erkrankungen (Zentrum für Seltene Entwicklungsstörungen).

Ihre Aufgaben

  • Teilnahme an der allgemeinen sozialpädiatrischen Versorgung im allgemeinen SPZ
  • Erstellung von Diagnostik- und Behandlungsplänen
  • Einschätzung der verschiedenen Entwicklungsbereiche
  • Beurteilung der Indikationen verschiedener Diagnostikmaßnahmen
  • Durchführung und Bewertung der ärztlich-diagnostischen Maßnahmen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst für die Fachklinik

Ihr Profil

  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
  • Erfahrung in der Sozialpädiatrie, ggf. Neuropädiatrie oder KJP und der Langzeitbetreuung chronisch kranker Kinder und Familien
  • Das Kinderzentrum hilft den Patienten durch eine gesprochene Medizin, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur Erfüllung der Tätigkeit zwingend erforderlich

Aktuell suchen wir insbesondere Verstärkung für die Bereiche:

  • Diagnostik und Beratung von Kindern mit Verhaltensstörungen (insbesondere Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS)
  • Fütter- und Essstörungen (z. B. Sondenentwöhnung, erschwertes Essverhalten vor dem Hintergrund einer chronischen Erkrankung) im Kindergarten und Grundschulalter

Unser Angebot

  • Kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Sozialpädatrie der TU München, somit bei Interesse die Möglichkeit an wissenschaftlichen Projekten in der Sozialpädiatrie mit zu arbeiten
  • Weiterbildung Schwerpunkt Neuropädiatrie für 24 Monate
  • Attraktives Gleitzeitarbeitsmodell mit maximal 1-2 Bereitschaftsdiensten pro Monat statt Schichtdiensten
  • Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
  • 31 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr
  • Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Oster- und Sommerferienbetreuung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass und Zuschuss für gesundes Essen
  • Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
  • Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
  • Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeitszeit

Vollzeit oder Teilzeit mit 50 – 100 % (zzt. 20 bis 40 Stunden/Woche)

Bewertung

TV-Ärzte/VKA

Befristung

Die Stelle ist unbefristet zu besetzten.

Kontakt:

Ulrike Köhler

Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums

Leitung Childhood Haus München

Tel. 089 71009 1321

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.deine-onlinebewerbung.de.