
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
gemeinsam mit der dsai e.V. (Deutsche Selbsthilfegruppe Angeborene Immundefekte) lädt die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Samstag, den 8. März 2025 von 9:00 bis 13:45 Uhr Interessierte recht herzlich zur ärztlichen Fortbildung zum Thema
“Immunologie meets Neurologie” ein. Die dsai ist die deutsche Patientenorganisation für angeborene Immundefekte, deren Ziel es u.a. ist, die Öffentlichkeit und Ärzteschaft über immunvermittelte Krankheitsbilder, insbesondere die “angeborenen Immundefekte” zu informieren.
Dieses Jahr widmen wir uns im ersten Teil den Syndromalen Erkrankungen mit Immundefizienz, da diese beim TREC-Screening nun frühzeitig erkannt werden und unsere Fürsorge brauchen.
Im zweiten Teil geht es um immunvermittelten Erkrankungen des Zentralnervensystems: Autoimmunenzephalitis, Autoinflammationserkrankungen mit ZNS-Manifestation, ZNS-Vaskulitis, Leukodystrophien sowie Neurotoxizität bei CAR-T-Zell-Therapie.
Besonders freuen wir uns auch auf die auswärtigen Referentinnen, Frau Dr. M. Kusters, Honorary Associate Professor aus London (Thema Syndromale Immundefekte) und Frau Prof. Dr. S. Benseler aus Dublin/Calgary (ZNS-Vaskulitis).
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, mit der Option, sich online zuzuschalten, sollte Ihre Anwesenheit am 8.3.2025 nicht möglich sein. Ihre Teilnahme wird mit 5 Fortbildungspunkten entlohnt.
Unter folgendem Links finden Sie das Programm und die Anmeldemodalitäten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre EFN-Nummer gleich mit an.
https://www.dsai.de/informationen/termine/anmeldung-fortbildung/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. Catharina Schütz
Pädiatrische Immunologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus