
Die flexible endoskopische Evaluation des Schluckakts (FEES) ist heute in Deutschland die wahrscheinlich am häufigsten eingesetzte Methode zur objektiven Beurteilung einer neurogenen Dysphagie und hat sich längst auch bei Kindern aller Altersgruppen etabliert und als sicher und praktikabel erwiesen. Mithilfe der FEES werden die Effektivität und Sicherheit des Schluckakts beurteilt, geeignete Nahrungskonsistenzen bzw. Ernährungsformen festgelegt und der Einsatz von therapeutischen Manövern evaluiert.
Die Anwendung der FEES im Kindesalter findet dabei beim Basiskurs in Meerbusch besondere Berücksichtigung, da dieser Kurs unter ärztlicher Leitung eines Neuropädiaters abgehalten wird.
Fortbildungsziele:
– Theoretische Einführung in die Anatomie
– Physiologie des Schluckaktes
– Pathophysiologie des Schluckaktes
– Das FEES Standard Protokoll
– Typische FEES Befunde neurogener Dysphagien und differentialdiagnostische Aspekte
– praktische Anleitung zur Durchführung einer FEES am Modell
– praktische Durchführung der FEES in Kleingruppen (gegenseitig)
– Abschlussprüfung
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsort ist die Mauritius Therapieklinik in Meerbusch.
Der FEES Basiskurs in Meerbusch ist zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Teil des Ausbildungs-Curriculums zum Erwerb des FEES-Zertifikates (DGN, DSG, DGG).
Neben der theoretischen Einführung in die Thematik der neurogenen Dysphagie und die ausführliche Darstellung der Untersuchung selbst, stellen die praktische Übung der Untersuchungstechnik und die Beurteilung von Untersuchungsvideos die Schwerpunkte des dreitägigen Basiskurses dar.
weitere Informationen zum Thema FEES finden Sie unter: https://dgn.org/informationen-zu-fees
Weitere Informationen oder Möglichkeit zu Rückfragen erhalten Sie gerne unter
Direkt zur Anmeldung gelangen Sie unter
https://dgn.org/event/fees-basiskurs-im-september-2024-in-meerbusch