
SkillsLab der GNP Herzlich Willkommen! Während des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2019 vom 11. bis 14. September 2019 im ICM München findet in der Halle B0 (Posterhalle) in einem abgetrennten Bereich das SkillsLab statt. Hier können Sie als Kongressteilnehmer*in „hands-on“ verschiedene neuropädiatrische Fertigkeiten erlernen, üben – oder auch mit Kollegen die Ausführung diskutieren. Daher…

Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2020 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zur 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie vom 29.10.–31.10.2020 in die Österreichische Stadt Dornbirn im westlichsten österreichischen Bundesland Vorarlberg einladen zu dürfen. Dornbirn liegt im Rheintal am westlichen Rande der Ostalpen und ist u.a. vom Flughafen Friedrichshafen, Innsbruck oder St. Gallen…

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 11.-14. September 2019 in München Über 2.000 Kinder- und Jugendärzt*innen – darunter auch die Kinderneurologen – werden in der kommenden Woche in München zusammenkommen, um über Neues und Innovatives rund um die Kindergesundheit zu diskutieren. Erstmals findet die Jahrestagung der GNP gemeinsam mit der der Allgemeinen Pädiatrie und anderen Fachgesellschaften…

Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen zur Jahrestagung der GNP, dieses Jahr erstmals zusammen u.a. mit der DGKJ und DGSPJ, vom 11. bis 14. September 2019 in München! Wir freuen uns, auch wieder ein besonderes Programm für die Nachwuchs-Neuropädiater*innen anbieten zu können. Selbstverständlich sind auch die anderen Veranstaltungen interessant für Junior*innen, und natürlich heißen wir…
Ehrenmitgliederwahl 2019 Die Mitglieder der GNP haben in elektronischer Abstimmung im August 2019 zwei Gründungsmitglieder der Gesellschaft für Neuropädiatrie zu Ehrenmitgliedern gewählt. Prof. emer. Dr. med. Joest Martinius, München und Prof. emer. Dr. med. Helmut Fichsel, Bonn Die Ehrung der neuen Ehrenmitglieder findet im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, den 13.09.2019 (17:00 bis 18:30 Uhr,…

Umfrage des German Brain Council: Wie denken Sie über Ihr Gehirn? Wie denken Sie über das, womit Sie denken? Denken Sie überhaupt daran? Die weltweit erste bevölkerungsbasierte Umfrage rund um die individuelle Sichtweise auf das Gehirn und dessen Gesundheit ist online. „Jede volljährige Person in Deutschland ist dazu aufgerufen, an der anonymen Befragung teilzunehmen und…

Erstattung für Dauerkarte 2019 für Helfer*innen Der gemeinsame Kongress für Kinder- & Jugendmedizin 2019 von DGKJ, DGSPJ, GNP, DGKCH und BeKD (11.-14. September 2019) in München rückt näher. Die GNP ist Mitveranstalter, und in der Ausstellung wird der neue Stand wieder Treffpunkt für die Neuropädiater*innen und die an der Neuropädiatrie interessierten Teilnehmer*innen sein. In Zusammenarbeit…

SkillsLab: Eine neue Idee der Fortbildungsakademie Erstmals wird die Fortbildungsakademie der GNP während ihrer 45. Jahrestagung im Rahmen des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2019 vom 11. bis 14. September 2019 ein SkillsLab anbieten. In der Halle neben der Posterausstellung, fortlaufend zum wissenschaftlichen, sonstigen Fortbildungsakademie- und dem Ausstellungsprogramm, wird den Kongressteilnehmer*innen anschauliches Hands-on-Training bestimmter neuropädiatrischer…

Viele Masernerkrankungen verlaufen glimpflich, ohne Spätfolgen. Aber bei etwa jedem tausendsten Erkrankten überwindet das Virus alle Barrieren im Körper und gelangt an die Hüllen des Gehirns (die sog. Hirnhäute) oder sogar in das Gehirn selbst. Es kommt zu einer sogenannten Meningitis bzw. Enzephalitis. Vor der Einführung der Impfung bekam fast jeder Mensch Masern, weil sie…

27. Neuropädiatrie-Seminar „Der Ungelöste Fall“ Göttingen, 8./9. November 2019 Beginn: Freitag, 14.00 Uhr (get together 13.30 Uhr) Ende: Samstag, ca. 14.00 Uhr Ort: Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen „Vielen Dank, wir haben ausreichend Fallanmeldungen bekommen, der „Ungelöste Fall 2019″ kann auf jeden Fall stattfinden!“ Prof. Brockmann, Leiter des SPZ der Universität Göttingen…

Nach der Gründung unserer Kommission auf der Mitgliederversammlung 2017 haben wir uns im März 2018 zu einem ersten außerordentlichen Treffen in Innsbruck getroffen, um unseren Beitrag zur Neurowoche 2018 zu organisieren und weitere Pläne und Ziele zu diskutieren. Nachdem dieses erste ao. Treffen 2018 sehr konstruktiv ablief, haben wir entschieden, halbjährlich versetzt zur Jahrestagung weitere…

Ausschreibung 2019: Klinische Forschungs- und Weiterbildungsstipendien Bewerbungsfrist verlängert bis zum 01.09.2019 (23:59 Uhr) [ycd_countdown id=14332] Die Forschungs-/Weiterbildungsstipendien sollen der Nachwuchsförderung in einem spezifischen Gebiet der Neuropädiatrie dienen. Hierbei kann es sich um die Unterstützung eines wissenschaftlichen Projektes oder einer Wei-terbildungsmaßnahme im Rahmen eines mindestens 3-monatigen Aufenthalts im In- oder Ausland handeln. Im Förderjahr 2019 werden…

Save the Date! Wir als Kommission Junge Neuropädiatrie der GNP veranstalten für alle Junioren und die, die es werden wollen, im Rahmen des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2019 in München ein Get-together in geselligem Rahmen. Wir wollen damit zur zunehmenden Vernetzung insbesondere der Junior-Mitglieder beitragen und laden alle herzlich ein! Selbstverständlich freuen wir uns…

Erkrankungsbedingt ist die Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt erreichbar und besetzt. Die Mitarbeiter des Zentrum für interdisziplinäre Neuropädiatrie Kempten (ZiNK) versuchen, so weit wie möglich die telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten, aber die Bearbeitung v.a. von Mitgliedsanträgen etc. dauert derzeit deutlich länger. E-Mails werden an den Schriftführer weitergeleitet, aber eine Bearbeitung erfolgt nach Dringlichkeit und kann länger…

Wissenschaftspreis 2019 des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitoNET) dotiert mit 2.000 EUR. Abstractdeadline: 15. Mai 2019 Dreiländer-Kongress Mitochondriale Medizin 2019 Zürich, 4./5. Juli 2019 besonderer Hinweis Drei Keynote Lectures «Pharmakologie bei Mitochondriopathien» (Prof. Stefan Krähenbühl – Basel) «Mitochondrial optic neuropathies – state of the art» (Prof. Valerio Carelli – Bologna) «Genome editing of mitochondrial…

Bislang nur in Bayern – NEU seit 1. April 2019 Erstmals ist die Prozedur der Injektionsbehandlung mit Botulinumneurotoxin (BoNT) u.a. bei Kindern mit Spastik, Dystonie und Migräne eine vergütungsfähige Regelleistung für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Seit dem 01. April 2019 (rückwirkend) können jetzt auch Neuropädiater*innen im Rahmen ihrer vertragsärztlichen Zulassung oder Ermächtigung einen Zuschlag…

27. Neuropädiatrie-Seminar „Der Ungelöste Fall“ Göttingen, 8./9. November 2019 Beginn: Freitag, 14.00 Uhr (get together 13.30 Uhr) Ende: Samstag, ca. 14.00 Uhr Ort: Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen „Bitte melden Sie Ihren spannenden, bislang nicht gelösten neuropädiatrischen Fall hier zu dieser besonderen Fortbildung an!“ wirbt Prof. Brockmann, Leiter des SPZ der Universität…

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr herzlich möchten wir Sie einladen zum Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019. Er wird vom 11. bis 14. September 2019 im Internationalen Congress Center München (ICM) stattfinden. 2019 wird erstmals die Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) im Rahmen des sonst von der Deutschen…

Ausschreibung 2019: Klinische Forschungs- und Weiterbildungsstipendien Bewerbungsfrist endet am 01.07.2019 (23:59 Uhr) Im Jahre 2007 wurden erstmals Stipendien von der Gesellschaft für Neuropädiatrie vergeben. Seither konnten schon viele Mitglieder unserer Gesellschaft ihre neuropädiatrische Expertise in nationalen und internationalen Kom-petenzzentren erweitern. Die Forschungs-/Weiterbildungsstipendien sollen der Nachwuchsförderung in einem spezifischen Gebiet der Neu-ropädiatrie dienen. Hierbei kann es…

Heidelberger interdisziplinäre Neuropädiatrie-Tage (HINET) 2019 Erstmals richtet die Sektion für Neuropädiatrie und Stoffwechselmedizin in Kooperation mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM) die Heidelberger Interdisziplinären NEuropädiatrie Tage aus. Ort: Neue Universität Universitätsplatz 1 69117 Heidelberg Zeitraum: 21.02.2019 bis 23.02.2019 Themen: Interdisziplinäre Workshops (Donnerstag, 21.02.2019) Hochrangig besetzte Übersichtsvorträge zu…

„…da kann zusammenwachsen, was zusammen gehört…“ Erstmalig findet eine Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie gemeinsam statt mit der der DGKJ, DGSPJ, DGKCH und dem BeKD! Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 Er wird vom 11. bis 14. September im Internationalen Congress Center München (ICM) stattfinden. Der Kongress wird getragen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder-…

Gemeinsam mit der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)/Pro-Kind-Arbeitsgruppe bittet die GNP alle Kolleginnen und Kollegen um Mithilfe bei einem Projekt zum kindlichen ZNS-Lupus. Die GKJR hat eine Online-Umfrage erstellt, wir bitten alle GNP-Mitglieder und alle Interessierten um rege Teilnahme. Die Umfrage zum ZNS Lupus rfolgt über die Plattform Survey Monkey, und ist der letzte…

27. Neuropädiatrie-Seminar „Der Ungelöste Fall“ Göttingen, 8./9. November 2019 Beginn: Freitag, 13.00 Uhr (get together 12.00 Uhr) Ende: Samstag, ca. 14.00 Uhr Ort: Hörsaal 542, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Das in deutschsprachigen Raum wohl einzigartige Seminar lebt von den Fallanmeldungen der Teilnehmer! Insbesondere wurden gesucht: therapieschwierigen neuroimmunologischen Fälle, ungelösten Fälle mit episodischer Symptomatik,…

In Memoriam Inge Flehmig, geboren am 24. Januar 1925, verstarb am 22. August 2018 nach längerer Krankheit an ihrem Geburtsort Hamburg. Mit Frau Dr. med. Inge Flehmig verlieren wir eine bedeutende, herausragende und charismatische Pionierin der Entwicklungsneurologie und Entwicklungstherapie, die man als weibliches Pendant zu den Entwicklungsneurologie-“Vätern“ der ersten Stunde (Hellbrügge, Prechtl, Schlack, Pechstein und…
Nicht den gesuchten Artikel gefunden?
Nutzen Sie die Suchfunktion